Unsere Vision

Mensch und Natur im Einklang.

Verhaltenskodex

Die Nutzung von Ufer und Wasser soll gebunden an eine Vereinsmitgliedschaft, diese ist wiederum gebunden an folgende Punkte (Unterschrift per Beitritt):

► Es wird kein Müll hinterlassen, gleichzeitig besteht die Verpflichtung, vorgefundenen Müll aufzusammeln. Auf Badeutensilien (Luftmatratzen, etc.) ist zu verzichten. Auf die Verwendung von Sonnencreme oder -öl vor dem Schwimmen wird verzichtet.

► Der Aufenthalt am Ufer und der Einstieg ins Wasser erfolgt nur an den dafür vorgesehenen Zugangsbereichen. Alle anwesenden Personen haben sich ruhig zu verhalten und aufeinander Rücksicht zu nehmen. Das Gebiet wird nicht beworben.

► Feuer machen ist strengstens verboten.

► Interaktionen mit Flora und Fauna, insbesondere das Füttern von Wildtieren, sind verboten.

► Sollten sich vereinsfremde Personen auf dem Gebiet befinden werden diese aktiv angesprochen und aufgeklärt (Hinweis auf Möglichkeit der Mitgliedschaft inkl. Rechte und Pflichten).

► Ein Basiswissen über natur- und artenschutztechnische Situation/Bedingungen ist Voraussetzung zur Erlangung der Vereinsmitgliedschaft.

►Rechtliche Grundlage des Schwimmens ist ein vom Schwimmberechtigten unterzeichneter Haftungsausschluss des Vereins und des Grundstückseigentümers; das Schwimmen erfolgt auf eigene Gefahr. Eine entsprechende Beschilderung wird vereinsfremde BesucherInnen über die Rechtslage, insbesondere den Haftungsausschluss, aufklären.

► Die Vereinsmitglieder werden aufgefordert, nach Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad anzureisen.

Unterstütze uns!

Mitmachen